Archiv der Kategorie 'stadtbild'
Hab gerade dieses Foto gefunden: es symbolisiert ganz schön den transformatorischen Charakter dieser Anstalt, die in den 2 Jahrhunderten ihres Bestehens so zentral für Bonns Geschichte war. Ist? Ich habe dort eine ganze Weile studiert, wie Wilhelm zwo. Die Prüfungen wären teilweise hanebüchen, teilweise lustig. Danach war ich Psychologe und Soziologe (hab mich aber nie so gefühlt). Meine Erinnerungen sind sehr zwiespältig ..
War der Abriss der Beethovenhalle noch mit vereinten Kräften verhindert worden, wurde das weniger prominente Godesberger Kurfürstenbad jüngst mittels einer unfairen Wahlposse der Abrissbirne und den Immobilienhaien geweiht. Nun soll es, man glaubt es kaum, gleich zwei weiteren bedeutsamen Gebäuden aus Bonns bundesrepublikanischer Glanzzeit an den Kragen gehen, der Oper von 1964 und der Godesberger Stadthalle von 1955. Lokalpolitiker haben, Haushaltslöcher hin oder her, Geschmack an Kahlschlag und Neubau gefunden. Nur die Grünen zögern noch. Man fühlt sich in die gnadenlosen Sechziger- und Siebzigerjahre zurückversetzt, als die Nordstadt (durch das „Stadthaus“) und der Bahnhofsvorplatz (durch die „Südüberbauung“) entstellt wurden. Die Südstadt ging damals nur ganz knapp dem Generalangriff der Kahlschlagfraktion. Alles vergessen. Nun schnuppern sie wieder Morgenluft. Schlechte Zeiten für Stadtbewusstsein » mehr zum Thema ‚Vom Reiz des Abreißens‘ lesen