Wo habe ich in Bonn nicht schon überall ausgestellt: im Gesindehaus (Poppelsdorf), in einer Schmuckgalereie (Nordstadt), in einem ehemaligen Kiosk (Südstadt), in einem Plattenladen (Weststadt) und im Wissenschaftszentrum (Plittersdorf). Eine wahre Stadtrundreise. Jedesmal gab es ausführliche Rezensionen im Generalanzeiger. Diese Zeiten, als es zwar schon manches Ereignis, aber noch kaum „Events“ gab, sind lange her .. » mehr zum Thema ‚bildweh in der Nordstadt‘ lesen
Archiv von Oktober 2014
Wo mal der Schlachthof war. Da wo heute unser Müll verbrannt wird, kurz hinter der Ecke, an der an Bonns bekanntestem Puff tatsächlich rote Laternen leuchten, da ging mir plötzlich ein ziemliches magisches Licht auf. Ich musste anhalten und auf den Auslöser drücken .. bp
.
Es war, verglichen mit anderen Bombardements im Zweiten Weltkrieg, etwa auf Köln, ein relativ kleiner Angriff. Doch als alliierte Flieger vor 70 Jahren an einem Mittwoch-Vormittag Bomben auf die Bonner Innenstadt warfen, war auch das ein Inferno. » mehr zum Thema ‚Rauch und Blut‘ lesen