Bald ist das Jubeljahr rum

Rechts deutlich erkennbar das offizielle Jubiläumsplakat

Ist schon toll, was sich die Uni Bonn zu ihrem 200sten alles einfallen lässt. Da wird im Jubiläumsjahr einfach mal ein Metallzaun von schätzungsweise 200 Metern (sic!) vor die Fassade gesetzt. Grandioser Einfall. Könnte von Christo sein ..

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ein bisschen Urwald

Am Venusberg

Veröffentlicht unter augenblicke, ausflüge, bezirke, bonnbewußtsein, lieblingsorte, stadtbild, stadterfahrung | Schreib einen Kommentar

Jaja, die Uni wird 200

2012: Uniturm, eingerüstet, wird schon fein gemacht fürs Jubiläum ..

Hab gerade dieses Foto gefunden: es symbolisiert ganz schön den transformatorischen Charakter dieser Anstalt, die in den 2 Jahrhunderten ihres Bestehens so zentral für Bonns Geschichte war. Ist? Ich habe dort eine ganze Weile studiert, wie Wilhelm zwo. Die Prüfungen wären teilweise hanebüchen, teilweise lustig. Danach war ich Psychologe und Soziologe (hab mich aber nie so gefühlt). Meine Erinnerungen sind sehr zwiespältig ..

Veröffentlicht unter bonnbewußtsein, lieblingsorte, musenstadt, stadtbild, stadterfahrung | Schreib einen Kommentar

Weltklimagipfel überstanden

Die Welt zu Gast in der Rheinaue

Noch so ein Großereignis, das Bonn der Tatsache verdankt, dass es einmal Residenz der Bundesregierung war. Riesiger Wirbel. Eine klimatisierte Zeltstadt in der Rheinaue. Weihnachtsmarkt im November. Knapp 30.000 Vielflieger erfreuen sich am Siebengebirgspanorama . Die unvermeidliche Medienshow. Der General-Anzeiger bringt kluge Leserbriefe, die etwa nach der CO2-Bilanz der Konferenz fragen. Die ist natürlich verheerend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufreger, augenblicke, ausflüge, bonnbewußtsein, leute, lieblingsorte, lokalpresse, stadterfahrung | Schreib einen Kommentar

Nachbarn

ein Augenblick

Veröffentlicht unter bezirke, bonnbewußtsein, lieblingsorte, musenstadt, stadtbild, stadterfahrung | Schreib einen Kommentar