Archiv der Kategorie: bonnbewußtsein

Für Punk-Museum noch nicht zu spät!

Die „Südüberbauung“ – welch ein Wort – kurz vor dem Verschwinden..

Veröffentlicht unter aufreger, augenblicke, bonnbewußtsein, lieblingsorte, lokalpresse, musenstadt, stadtbild | Schreib einen Kommentar

Unfälle an der teuren Hofeinfahrt

Dass der Kreisverkehr zwischen Museumsmeile und Posttower in Wirklichkeit keiner ist – bonnweh berichtete mehrfach -, hat sich inzwischen herausgestellt. 40 Unfälle in einem Jahr sind ja kein Pappenstiel. Reaktion der Verkehrsfachleute: mehr Schilder und zwar in Form sogenannter „Schilderbrücken“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufreger, bonnbewußtsein, lieblingsorte, stadtbild, stadterfahrung | Schreib einen Kommentar

Schwimmen geht leider nicht

Erst mal die ganz gewöhnlichen bönnschen Kuriositäten. Einfach zu komisch. Wie das eben so abläuft, wenn sich Bürger an die Stadt wenden, in diesem Falle ihren hochverehrten Oberbürgermeister (CDU). Also, sechs Godesberger Schulen in Person ihrer Pflegschaftsvorssitzenden haben Herrn Sridharan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufreger, bonnbewußtsein, leute, lieblingsorte, stadterfahrung | Ein Kommentar

Schlimmer geht’s nimmer. Oder doch?

Das Stadtarchiv sei eine „Tropfsteinhöhle“, meldete der Generalanzeiger heute. Es regnet halt seit Jahren durch. Wo kam dieser Humor noch mal her? Ach ja, von Kaiser Willem. Der studierte ja auch mal in Bonn. Und da gab es bekanntlich jede … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufreger, bonnbewußtsein, musenstadt, stadterfahrung | Schreib einen Kommentar

Formationen über Bonn

Eben hörte ich Kreischen (und die Piepsstimme von Nils Holgerson)! Da sortierten sie sich auch schon hoch über den Dächern der Nachbarhäuser zu ihrer Formation. Und ich erinnerte mich daran, dass ich neulich irgendwo gelesen habe, dass Bonn respektive das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter augenblicke, bonnbewußtsein, stadterfahrung | Ein Kommentar