Bonn als Vorort

karlotten-reisenachalbanien-webEben ist mir ein schönes Zitat wieder über den Weg gelaufen, das ich mal in einem alten Katalog über die Rheinischen Expressionisten gefunden habe. Es lautet: „Wir betrachteten Bonn als Vorort von Paris und Berlin.“ Gesagt beziehungsweiswe geschrieben hat das Karl Otten, der 1913 in Bonn studierte und und bei den ganzen abgewichsten Kommilitonen irgenwie zwangsläufig auf die Künstlerkommune um Franz Henseler stoßen musste, bei der natürlich auch August Macke regelmäßiger Gast war.

Sie residierte in der am Rhein gelegenen Villa Plüskow in Grau-Rheindort (die wurde übrigens Ende der 70er-Jahre vorsichtshalber abgerissen, weil man vergessen hatte, sie unter Denkmalschutz zu stellen).  Otten, Jahrgang 1889, von dem der schöne Satz stammt, über den es sich trefflich nachzudenken lohnt, musste es schließlich wissen. Er pflegte nicht nur Künstlerkontakte nach Paris und Berlin, sondern war auch schon in Albanien gewesen. Darüber schrieb er, erst 23-jährig, einen brillanten Reisebericht, der ihn in die Elite der expressionistischen Literaten katapultierte. So schnell ging das damals. Übrigen wurde Otten – wegen „Schmuggelvergehens“ – bald von der Bonner Uni geworfen ..  bp

Dieser Beitrag wurde unter ausflüge, bonnbewußtsein, leute, musenstadt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.